Pergament wurde von der Antike bis zum Mittelalter vor allem für wichtige Dokumente, juristische Texte und religiöse Manuskripte verwendet. Heilige Bücher, Verträge und wissenschaftliche Schriften wurden häufig auf Pergament geschrieben, da dessen Haltbarkeit es ideal für langlebige Aufzeichnungen machte. Zudem war Pergament aufgrund seiner glatten und hochwertigen Oberfläche unverzichtbar für Kunstwerke und Miniaturmalerei.

Dieses in Pergamon entwickelte Material wurde in Bildungs- und Kulturzentren intensiv genutzt. Pergament diente als verlässliches Medium für das Kopieren und Bewahren akademischer Texte und gewährleistete die sichere Weitergabe von Wissen. Noch heute sind Pergamentbeispiele in historischen Artefakten, Dokumenten und besonderen Manuskripten zu finden.

Startseite