Hellenistische Zeit
In der hellenistischen Zeit (323–31 v. Chr.) entwickelte sich das Königreich Pergamon zu einem der bedeutendsten politischen und kulturellen Zentren Anatoliens. Unter der Herrschaft von Eumenes II. erlebte die Stadt ihre Blütezeit. Die Akropolis von Pergamon, die in dieser Epoche erbaut wurde, beeindruckt mit monumentalen Bauwerken, Theatern, Tempeln und der berühmten Bibliothek. Mit rund 200.000 Schriftrollen war die Bibliothek von Pergamon eines der größten Wissenszentren der Antike. Die Erfindung des Pergaments machte die Stadt zu einem geistigen Mittelpunkt der damaligen Welt.