Geschichte von Bergama
Das antike Pergamon, das heutige Bergama, war eines der bedeutendsten Zentren für Kultur, Wissenschaft und Medizin in Westanatolien. Besonders im 2. Jahrhundert v. Chr. erlebte die Stadt ihre Blütezeit und beherbergte die zweitgrößte Bibliothek der Antike. Aufgrund eines Papyrusmangels wurde hier das Pergament erfunden – hergestellt aus Tierhaut, stellte es einen Wendepunkt in der Geschichte des Schreibens dar. Seine Langlebigkeit und beidseitige Verwendbarkeit ermöglichten die Weitergabe von Wissen über Generationen hinweg.